Flore und Blancheflor

Flore und Blancheflor

Flore und Blancheflor (spr. flohr, blangschflohr, d.i. Blume und Weißblume, Rose und Lilie), Name einer im Mittelalter verbreiteten Liebessage, nach einem altfranz. Gedicht, mittelhochdeutsch von Konrad Fleck (hg. 1846). – Vgl. Herzog (1884).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flore und Blanscheflur — Konrad Fleck war ein in alemannischem Dialekt schreibender Dichter des Mittelalters; über sein Leben ist nur wenig bekannt. Rudolf von Ems erwähnt ihn in seinem um 1235 entstandenen Versroman „Willehalm von Orlens“ als bereits verstorbenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Blancheflor — Blancheflor, s. Flore und Blancheflor …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Flore — Flore, s. Flore und Blancheflor …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Flos und Blancflos — Flos und Blancflos, s.v.w. Flore und Blancheflor …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Floire et Blancheflor — (ca. 1160 and 13th century)    This Old French idyllic verse ROMANCE exists in two different versions, the earlier one, sometimes called aristocratic, composed ca. 1160 (Manuscript A), and the later, called “popular,” composed sometime in the… …   Encyclopedia of medieval literature

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Französische Literatur — Französische Literatur. I. Altfranzösische Literatur (bis etwa 1515). 1) Älteste Zeit (bis 1150). Aus der Zusammenfassung alter epischer Volksgesänge gingen im 9. und 10. Jahrh. förmliche Epen (Chansons de geste) hervor, die bes. Karl d. Gr. und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Blancflos — Blancflos, s. Flore und Blancheflor …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Blanscheflur — Blanscheflur, s. Flore und Blancheflor …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Trierer Floyris — Der Trierer Floyris ist ein Fragment mittelalterlichen Literatur. Es ist ein frühhöfischer Versroman, der den Stoff der Sage um Floris und Blanscheflur behandelt. Benannt ist er nach seinem Fundort Trier. Dort wurde er 1877 im Kartäuserkloster St …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”